Die Zukunft der Klassenmappe unter IOS 26 und iPad 26

Die Zukunft der Klassenmappe unter IOS 26 und iPad 26

Als Apple in diesem Sommer das neue Design für IOS 26 angekündigt hat, wurde mir schnell klar, dass die jetzige Klassenmappe V5 damit (optisch) nicht funktionieren wird. Auch die sehr flexible Fensterstruktur unter IPadOS 26 wirft jede Menge neue Probleme auf.

Nun gäbe es folgende Möglichkeiten: Die erste Möglichkeit wäre, die aktuelle Version 5 gegen eine neue Version 6 auszutauschen und erneut als kostenloses Update bereitzustellen. Das wäre insofern problematisch, da die neue App dann nur noch auf Geräten unter IOS 26 starten würde. Somit könnte ich keine kritischen Bugs mehr auf älteren Geräten beheben. Zudem wäre das Update erneut kostenlos und diesmal sah ich bereits viel Arbeit auf mich zukommen.

Ich habe mich dann für einen anderen Weg entschieden. Keine Panik, die Klassenmappe setzt auch jetzt nicht auf ein Abomodell, aber das nächste große Update kommt mit Version 6 als neue App … muss also neu gekauft werden 😮. Für mich hat das zwei Vorteile: Ich kann die neue App ganz ohne Rücksicht auf ältere IOS Versionen optisch aktualisieren … und ich will ehrlich sein, nach vielen Jahren kostenloser Updates meine ich, das es fair ist, wenn das nächste Update auch mal wieder was kostet (und es war bzw. ist noch eine Menge zu tun, damit die Klassenmappe mit dem neuen Liquid Design funktioniert).

Für die Nutzer heißt das: Wer nicht will, kann erst einmal bei der aktuellen Version 5 bleiben, die dann unter IOS 26 das bisherige “flache” Design behält, aber vollständig funktionsfähig bleibt. Geräte mit IOS 18 und älter können weiterhin genutzt werden. Wer es lieber glasig mag und auf einen Döner / Falafel verzichten kann, der/die kauft die neue Version 6.

Während ich kritische Bugs für Version 5 für ein Jahr lang noch fixen werde, wird es neue Features dann allerdings nur noch für die neue Version 6 geben. Die Datenbankstruktur möchte ich für das kommende Jahr ebenfalls kompatibel halten, sodass Daten zwischen den Versionen jederzeit ausgetauscht werden können.

Wann die neue Version 6 erscheint, kann ich aktuell noch nicht sicher sagen. Ich hoffe, dass diese noch im Kalenderjahr 2025 erscheinen wird, kann das aber nicht versprechen.

Ich hoffe, ihr könnt meine Überlegungen nachvollziehen und unterstützt auch die neue Version 6 der Klassenmappe mit eurem Kauf.

So wird es wohl aussehen …

(Die Mac-Version V5 musste nicht großartig angepasst werden und wird daher auch unter MacOS 26 laufen.)

32 thoughts on “Die Zukunft der Klassenmappe unter IOS 26 und iPad 26

  1. Vielen Dank für die Informationen.
    Aktuell funktioniert bei mir (IpadOS 26.0.1) das Kursbuch nicht richtig.
    Ich kann “Mitarbeit” nicht auswählen. Die Menü-Auswahl bleibt bei “Einträge” stehen.

    1. Ich kann das Problem aktuell nicht reproduzieren. An sich sollte Version 5 auch unter IOS 26.0.1 funktionieren. Kann es sein, dass in der Klasse kein Fach vorhanden ist? Kannst du mir bitte einen Screenshot zuschicken.

  2. Hallo!
    Wäre es möglich bei den Werkzeugen auch eine spontane “Gruppenbildung” ähnlich teamshake einzubauen? Das wäre für den Unterricht sehr nützlich. In teamshake kann man diejenigen Schüler aus der Verlosung nehmen, die an diesem Tag krank sind.

    Vielen Dank und viele Grüße

    1. Hallo, ich würde mir das gerne mal anschicken. Kannst du mir mal einen Screenshot zuschicken, wie das bei “Teamshake” so aussieht, also die UI und was man da so einstellen kann?!

  3. Hallo,
    Ist es eigentlich auch möglich Unterrichtsstunden, die abseits von Feiertagen relativ spontan ausfallen, manuell auf „Entfall“ zu setzen?
    Vielen Dank!

    1. Hallo, das ist aktuell nicht möglich. Da ich diesen Sommer an der Anpassung für IOS 26 arbeiten musste, konnte ich mich nicht um weitere (größere) Features kümmern, aber die “einmalige Änderung” vom Stundenplan wird vermutlich das nächste große Feature sein um das ich mich in Version 6 kümmern werde.

  4. Hallo, ich werde die neue App kaufen.

    Wenn man Schüler anlegt, kann man den Geburtstag ganz weglassen? Ich trage nichts ein, aber damit haben alle am gleichen Tag Geburtstag.

    Danke

  5. Eine Ergänzung zu den Fehlzeiten wäre sehr nützlich: der prozentuale Anteil der Fehlstunden im Verhältnis zu den Gesamtstunden.
    Vielen Dank für die hervorragende Arbeit!

  6. Vor fünf Jahren bin ich auf dem Arbeits-iPad zur Unterrichtsvorbereitung, Notenverwaltung etc. komplett von einem Konkurrenzprogramm auf die Klassenmappe gewechselt (die Mac-Version ist irgendwie nicht so meins) und seit dem mit der App mehr als zufrieden! Es freut mich sehr, dass weiterhin kein Abomodell angeboten wird und ich bin gerne bereit, für die neue Version zu zahlen.
    Aus Kundensicht eigentlich etwas unklug, aber ehrlich: Sie haben sich einen Neukauf durch ein für mich extrem nützliches Programm und den stets prompten Service mehr als verdient. Ich freue mich auf die hoffentlich bald erscheinende Version 6 – und warte vermutlich bis dahin noch mit dem Update auf iPadOS 26. 😉

  7. Schon sieben Jahre große Arbeitsentlastung und weg vom Papier. Natürlich zahle ich nochmal für die App, Herr Sievert sie machen einen super Job.
    PS: an alle die das ähnlich sehen, man kann Herr Sievert auch mit Spenden supporten.

    1. Vielen Dank … ja, das ist mittlerweile eine lange Zeit (war wohl nie so geplant) und ein paar “Mutige der ersten Stunde” begleiten mich seitdem, u.a. Herr Weinhardt ☺️

  8. Hallo 🙂
    Ich nutze die App jetzt im zweiten Jahr und bin total überzeugt. Danke für die tolle Arbeit – ich finde den Preis mehr als fair und ich bin gerne bereit, für eine angepasste Version wieder zu zahlen! Solange ich meine laufenden Kurse und die dazugehörigen Daten übertragen kann, bin ich zufrieden.
    Mir ist heute (unter iPadOS26) bei. Eintragen von Fehlstunden ein Bug aufgefallen. Wenn man zu Schülern scrollt, die sich im unteren Teil der Liste befinden, springt die Ansicht wieder nach oben, sobald man etwas anklickt. Es ist dann sehr mühsam, einen Schüler auf 2h unentschuldigt fehlend zu stellen und man muss extrem aufpassen, dass man nicht die falschen Personen anklickt. Ich hoffe, dieser Fehler kann zeitnah behoben werden
    Viele Grüße und danke für die wirklich gute App!
    Julia

  9. Sehr cool! Freut mich zu hören, dass du die App an das neue Design anpasst und ich bin natürlich bereit für die neue Version etwas zu bezahlen. Nutze die Klassenmappe täglich und bin voll und ganz überzeugt.

    Es wäre bei der Mac App richtig praktisch, wenn man einzelne Felder aus der Navigation ausblenden könnte – den Bereich Lernstände, Fehlzeiten und Materialien nutze ich persönlich z.B. nicht. Da wäre es super, wenn man die ausblenden könnte um eine aufgeräumtere Oberfläche zu bekommen 🙂 Nur ein kleiner Vorschlag – falls dies überhaupt umsetzbar ist!

    Liebe Grüße
    aus Österreich :

      1. Ah sehr cool! Freut mich zu lesen, werde ich mir gleich anschauen! ☺️

        Bin schon echt gespannt auf die neue Version. Gibt es denn schon einen Zeitplan?
        Oder wär es möglich die App zu testen und dir somit ein wenig unter die Arme zu greifen?

  10. Hallo,

    wird es auch eine Verbesserung hinsichtlich der Synchronisation geben? Wenn man auf allen Geräten den “iCloud-Modus” bzgl. der Datenbank einstellt, sollte es möglich sein ohne Import/Export-Gefrickel mit mehreren Geräten zu arbeiten, die dann auf eine Clouddatenbank zugreifen. Das ist für mich der große Schwachpunkt der ansonsten tollen App.

    1. Hallo! Zum Einen hatte ich ja schon geschrieben, dass ich aktuell alle Zeit in die UI investieren muss. Die neue IOS 26 Version wird keine neuen Features haben (bis auf ein paar kleine Verbesserungen bei der Benutzerführung). Die Klassenmappe wird es niemals mit einem echten Sync geben – warum das so ist, habe ich im FAQ erklärt. Voraussetzung für eine cloudbasierte Datenbanklösung wäre eine eigene Serverstruktur (ICloud würde hier aus Datenschutzgründen ausfallen) und das kann ich als Ein-Mann-Team nicht leisten … zudem würde die Klassenmappe dann deutlich (!) teurer werden müssen.

      Es bleibt also dabei: Wer zuallerst eine Lösung sucht, bei der die Daten in der Cloud gespeichert werden und von vielen Geräten parallel abgerufen werden (z.B. auch von Klassenteams), für den ist die Klassenmappe nicht die ideale Lösung. Die Klassenmappe setzt weiterhin auf eine lokale Datenbank und den manuellen Abgleich von Daten bzw. Backups.

      1. Hello again,
        Ok. Warum fordert die App bei der “One-Device-Only”-Verwendung beim Öffnen einen Import an?
        Und aktuell sind meine Daten – z.B. Geburtstage – auch nur dann, wenn ich die App komplett schließe und wieder öffne. (iPad)
        Sorry, bin etwas off topic 😉

        1. Wir sprechen von der IOS Version und Sie haben die App mit Ihrer ICLoud verbunden, richtig? Dann sollten das eigentlich nicht passieren. Müsste ich mir genauer ansehen, klingt so erstmal nach einem Bug. Aus verschiedenen Gründen rate ich sehr davon ab, die iCloud als Cloud-Anbieter zu nutzen. Das mit den Geburtstagen habe ich noch nicht verstanden?! Schicken Sie mir da gerne mal ein kurzes Bildschirmvideo zu, dass das Problem verdeutlicht.

          1. ipadOS
            Die in der “Übersicht” angezeigten Geburtstage (oder auch die Päckchen hinter den Klassen) zeigen hin und wieder an, dass jemand Geburtstag hat, obwohl dieser bereits am Vortag war. Wird die App dann komplett geschlossen und wieder geöffnet, ist die Übersichtsansicht korrekt und der Geburtstag verschwunden.

          2. Hallo, in den Einstellungen der Übersicht (Button “Bearbeiten”) lässt sich auswählen, ob Geburtstage von vorherigen Tagen angezeigt werden sollen.

            Was ich allerdings doch überprüfen müsste: Es könnte zudem sein, dass wenn die App am Montag in den Background geschickt wird und dann am Dienstag mit der bereits geöffneten Klasse vom Montag wieder geöffnet wird, dass dann noch immer die Übersicht vom Montag gezeigt wird. Eigentlich sollte das nicht sein, aber das muss ich mir mal anschauen.

  11. Selbstverständlich zahle ich gerne – auch wenn die Klassenmappe nicht mein “One and Only” für die Schule ist und ich daneben einen Goodnotes-Lehrerkalender nutze, ist das Notenverwaltungs(Berechnungsmethode)System und insbesondere das Kompetenzsystem auf jeden Fall sein Geld wert! Ich verzichte auch gerne auf zwei oder drei Döner/Falaffel 😉
    Herzliche Grüße und Danke für die bisherige Mühe!

  12. Vielen Dank für diese tolle App. Ich zahle gerne für eine neue Version und muss ehrlich sagen, wenn es eine App gibt, bei der ich auch ein Abo bezahlen würde, wäre es die Klassenmappe. Wobei ich mich natürlich sehr darüber freue, dass es kein Abo ist 😉

  13. Hallo, völlig fair, (endlich) mal wieder etas zahlen zu können. Ich freu mich auf die neue Version und sage Danke für viele gute Jahre mit der Klassenmappe 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Dirk Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert