Skip to content
Meine Klassenmappe
  • Aktuelles
  • Download
  • iOS
  • MacOS
  • Windows
  • FAQ
  • Search Icon

Meine Klassenmappe

KLASSENVERWALTUNGSSOFTWARE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

Aktuelles

Neue Funktion für die Dokumentation der Hausaufgaben

Neue Funktion für die Dokumentation der Hausaufgaben

8. März 2025 Comments 0 Comment

Bisher gibt es folgende Möglichkeiten, die Hausaufgaben zu dokumentieren:

  • Fehlt
  • Unvollständig
  • Nachgeholt

Keine Eintragungen wurden bisher als “Erledigt” angenommen. Benutzer:innen der Klassenmappe haben mir allerdings zurückgemeldet, dass das ja nicht immer der Fall ist, da Schüler:innen z.B. fehlen und somit gar nicht sicher ist, ob diese ihre Hausaufgaben angefertigt haben. Zudem ist es nicht möglich, einen Kommentar zu hinterlegen, wenn kein HA-Eintrag vergeben wurde.

Nach Abwägen verschiedener Möglichkeiten habe ich mich für folgenden Weg entschieden, um diesem Problem zu begegnen: Zunächst habe ich nicht gesetzte HA-Einträge in “kein Eintrag” umbenannt. Die Eintragsarten “Fehlt” (rot) und “Unvollständig” (gelb) bleiben bestehen. Für die dritte Eintragungsart (blau) lässt sich nun in den App Einstellungen auswählen, ob man beim bisherigen System “Nachgeholt” bleiben möchte oder das blaue Symbol nun als “Erledigt” nutzen möchte.

Wenn man das neue System nutzen möchte (also “Fehlt”, “Unvollständig” und “Erledigt”), lässt sich die Kommentarfunktion nutzen, um z.B. darauf hinzuweisen, dass eine Hausaufgabe später nachgeholt wurde.

Die neue Art Hausaufgaben zu dokumentieren kommt mit den nächsten Updates vermutlich rund um Ostern.

Überarbeitetes Notensystem kommt mit Version 8.8 für Windows und 8.3 für MacOS und IOS

Überarbeitetes Notensystem kommt mit Version 8.8 für Windows und 8.3 für MacOS und IOS

24. Oktober 2023 Comments 30 comments

UPDATE 27.10.2023: Alle Updates sind jetzt online.

Die Ursprünge der Klassenmappe liegen Jahre zurück und gehen darauf zurück, dass ich meine eigenen Klassengeschäfte digital erfassen wollte, aber auf dem Markt (gerade als Grundschullehrer) nicht das passende Tool für mich gefunden habe.

In den folgenden Jahren wuchs die Nutzerschaft und deren Wünsche und Anforderungen – gerade in Bezug auf das Notensystem und die automatische Berechnung von Noten. Ich habe über die Jahre versucht, viele dieser Wünsche immer wieder “reinzubasteln”, das ist mir manchmal mehr, manchmal weniger gut gelungen. Dadurch ist manches unnötig kompliziert geworden und m.E. auch nicht mehr gut verständlich.

Gerade bzgl. der Notenberechnung gab es immer wieder Rückfragen oder auch Missverständnisse. Es war an der Zeit, die alten Zöpfe abzuschneiden und eine neue Basis zu bauen …

Noch können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

  1. Art der Noteneingabe: Ganze Noten, Dezimalnoten oder Tendenznoten
  2. Art der Anzeige: Dezimal oder mit Tendez (nur bei Tendenznoten)
  3. Art der Notenanpassung, z.B. +/- 0,25 (nur bei Tendenznoten)

Dieses System wird mit der kommenden Version aufgehoben und wie folgt verschlankt (bzw. neu gedacht):

Zunächst lässt sich für jede Klasse wie bisher ein Notensystem wählen, z.B. die Noten “1 bis 6” oder die Punkte “15-0”. Soweit nichts neues.

Neu ist, dass für jede Klasse eine Notenart zu wählen ist. Folgende Notenarten werden unterstützt:

  1. Ganze Noten – 1,0 / 2,0 / 3,0 / …
  2. Halbe Noten – 1,0 / 1,5, /2,0 / …
  3. Drittelnoten – 1,0 / 1,33 / 1,67 / …
  4. Viertelnoten – 1,0 / 1,25 / 1,5 / …
  5. Zehntelnoten – 1,0 / 1,1 / 1,2 / …

Die frühere “Art der Noteneingabe” verschmilzt also mit der “Tendenzanpassung”.

Weiterhin lassen sich die Noten und Schnitte als Dezimalnoten oder als Tendenznoten (außer Zehntelnoten) anzeigen bzw. eingeben (Art der Anzeige).

Das Prozent-Notensystem bleibt weiterhin bestehen, letztlich verbergen sich hinter den Prozentpunkten aber auch nur Zehntelnoten, die auf eine besondere Weise dargestellt werden (z.B. 9,3 = 93%).

Mit dem Update auf die kommende Version (Windows 8.8, MacOS und IOS 8.3) werden die bestehenden Klassen in das neue System übertragen. Hierbei wählt die Klassenmappe automatisch die beste Option:

  • Früher “Ganze Noten” > Ganze Noten
  • Früher “Dezimalnoten” > Zehntelnoten
  • Früher “Tendenznoten” > je nach bisheriger Tendenzanpassung*

*) Die neue Notenart wird auf Grundlage der bisherigen Tendenznotenanpassung gewählt:

  • Tendenzanpassung 0,00 > Ganze Noten
  • Tendenzanpassung 0,05 bis 0,10 > Zehntelnoten
  • Tendenzanpassung 0,15 bis 0,25 > Viertelnoten
  • Tendenzanpassung 0,30 bis 0,40 > Drittelnoten

Auf der Grundlage dieses neuen Notensystem konnte ich nun auch die oft gewünschte Funktion der linearen Notenverteilung einbauen. Die automatische Berechnung von Noten ist nun also nicht mehr nur mit einem Notenschlüssel, sondern zusätzlich auch nach einer linearen Verteilung möglich. Jede Berechnung erfolgt dabei in der jeweiligen Notenart (also z.B. nach Drittelnoten oder Zehntelnoten).

Der ursprüngliche Plan war, dass dieses Update bereits in das größere Herbstupdate Einzug findet, aber ich habe es leider nicht geschafft. Insgesamt schafft dieses Update eine wichtige (und m.E. dringend notwendige) Grundlage für die weitere Stabilität der Klassenmappe.


P.S. Was aktuell fehlt, ist die Möglichkeit eine Note mit einem Tendenzzeichen zu belegen, ohne dass dieses eine Auswirkung auf die Wertigkeit dieser Note hat (früher war dies mit Hilfe einer Tendenzanpassung von +/- 0 möglich). Dies geht aktuell nur über den Kommentar zu einer Note. Es ist allerdings geplant, dass Noten in einem späteren Update mit einem zusätzlichen Zeichen belegt werden können.

Klassenmappe unter MacOS 10.13 (und 10.14)

Klassenmappe unter MacOS 10.13 (und 10.14)

2. Oktober 2023 Comments 0 Comment

Wie sich herausgestellt hat, beinhaltet die Programmierumgebung Xcode 15 einen Bug, der dazu führt, dass die Klassenmappe unter MacOS 10.13. nicht mehr starten. Des Weiteren kann es unter MacOS 10.14 ggf. zu Problemen oder Programmabstürzen kommen.

Nun könnte ich noch auf ein Update durch Apple hoffen, das dieses Problem löst und die Klassenmappe dann wieder unter MacOS 10.13 startet … aber das ist zum einen sehr unwahrscheinlich (Apple hat hier wenig Interesse), zum anderen haben Benutzer unter High Sierra gerade das Problem, dass sie nicht mehr an ihre Daten herankommen und eher zeitnah eine Lösung brauchen.

Daher habe ich mich dazu entschieden, die Mindestanforderung auf MacOS 10.14 zu erhöhen und anschließend die Version 8.2.0 aus dem App-Store zu entfernen. Auf diese Weise sollten High Sierra Nutzer zumindest wieder an die funktionierende Version 8.1.10 herankommen.

Unter High Sierra (10.13) wird die Klassenmappe also keine Updates mehr erhalten!

Das Vorgehen für High Sierra Nutzer ist nun wie folgt:

  1. Legen Sie sich zur Sicherheit ein Backup der Datenbank (/KDB-Daten/) an.
  2. Deinstallieren Sie die aktuelle Version (8.2.0) der Klassenmappe.
  3. Warten Sie bis Ihnen im App Store der Download der Version 8.1.10 wieder angeboten wird (das kann noch ein paar Tage dauern) und installieren Sie diese ältere (aber funktionierende) Version der Klassenmappe.

(Ich prüfe aktuell noch, ob die Klassenmappe unter MacOS 10.14 vollständig korrekt funktioniert.)

Herbstupdate 2022 für IOS, IPadOS, MacOS und Windows

Herbstupdate 2022 für IOS, IPadOS, MacOS und Windows

9. September 2022 Comments 31 comments

Kommenden Montag wird IOS 16 von Apple zum Download bereitstehen, iPadOS 16 wird allerdings laut Apple erst Mitte Oktober erscheinen. Im Hintergrund arbeite ich bereits seit längerem an den kommenden größeren Updates für alle neuen Betriebssysteme.

Keine Sorge: Die jetzige Version 5.0.X (für IOS 13/14/15) ist mit IOS 16 kompatibel, sodass diese auch am Montag auf allen IOS-Geräten weiter genutzt werden kann. Das größere Update 5.1.X wird erst parallel zur Veröffentlichung von iPadOS im Oktober erscheinen. Dieses Update beinhaltet auch eine von Grund auf neu geschriebene WatchOS App in SwiftUI. Die alte Version hatte ein paar Probleme und war mittlerweile technisch veraltet. Die Version 5.1.X ist kompatibel mit IOS 14/15/16, IOS 13 fällt also raus … allerdings fallen dadurch keine Geräte aus der Kompatibilität, da hier ein Update auf IOS 15 möglich wäre.

Was erwartet euch im Herbst? Neben vielen kleinen Optimierungen und Bugfixes wird es folgende neue Features geben:

  • Unterkategorien für Bewertungskategorien
  • Hinzufügen weiterer Kontakte zu den Stammdaten (z.B. bei getrennt lebenden Elternpaaren)
  • Fächer können nun eine eigen Farbe haben und so im Stundenplan schneller überblickt werden
  • Freie Plus- und Minuspunkte bei Bewertungen mit Aufgaben
  • Viele kleine Optimierungen in der UI der IOS- und IPadOS-App: z.B. verbesserter CSV-Import (erkennt Schülerduplikate), erleichterte Zuordnung bei der automatischen Gesichtserkennung, Suchfunktion in der Wochenübersicht, …
  • Nur für IOS 16: Lockscreen-Widget für Geburtstage

Ich danke euch allen riesig für die Unterstützung und das tolle Feedback zu diesem Projekt. Ich freue mich immer wieder über die super netten Kontakte (wenn wir alle mal so viel freundliche Worte in unserem Beruf als Lehrer:innen erleben würden … Wertschätzung ist so wichtig!). Manche treuen Benutzer und Benutzerinnen begleiten dieses Projekt nun schon seit vielen Jahren :-).

Als Dankeschön werde ich euch das diesjährige Update erneut kostenlos zur Verfügung stellen. Auch wird es kein Abo geben. Wer aber möchte, findet hier auf der Homepage oder auch in der App einen PayPal-Link ;-).

Habt bitte noch ein wenig Geduld bis ca. Mitte Oktober und freut euch auf die nächste Version für IOS, IPadOS, MacOS, WatchOS und Windows.

Mini-Update für den Wochenplangestalter

Mini-Update für den Wochenplangestalter

12. Dezember 2021 Comments 1 comment

Unter “Downloads” findet ihr eine aktualisierte Version des Wochenplangestalters (2.0.0).

Diese Version unterstützt nun hochaufgelöste Monitore und beinhaltet ein paar UI-Verbesserungen, insbesondere unter Windows 11.

Hinweis: Ggf. muss du den alten Wochenplangestalter deinstallieren, bevor du den neuen Wochenplangestalter installieren kannst.

Posts navigation

OLDER POSTS

Aktuelles

  • Neue Funktion für die Dokumentation der Hausaufgaben
  • Überarbeitetes Notensystem kommt mit Version 8.8 für Windows und 8.3 für MacOS und IOS
  • Klassenmappe unter MacOS 10.13 (und 10.14)

Inhaltsverzeichnis

  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
  • Meine Klassenmappe für iOS
  • Meine Klassenmappe für MacOS
  • Meine Klassenmappe für Windows
  • Download
  • Weitere Projekte
    • Stundenplangenerator
    • Anlauttabellengenerator
    • Wochenplangenerator
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kategorien

  • Desktop Klassenmappe (Win, Mac OS)
  • Mobile Klassenmappe (IPhone / IPad)
  • Rechentrainer (IPhone / IPad)
  • Und sonst so …
  • Wochenplangestalter

Impressum und Datenschutz

  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz





Unterstütze meine Projekte mit einer kleinen Spende über PayPal - vielen Dank:

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025   All Rights Reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr ...