16 thoughts on “Supportforum online

  1. Hey,

    leider kann ich die Funktion Termine nicht nutzen. Immer wenn ich einen neuen Termin erstellen möchte, komme ich nur bis zur Auswahl der Daten. Danach verschwindet alles und ich lande wieder in der Monatsübersicht. Hilfe, bitte! Ich finde die Funktion in Kombination mit dem Kursbuch echt cool.

    Idee für V.6: Könnte man die Planung im Kursbuch so gestalten, dass nur die Tage angezeigt werden, an denen der jeweilige Unterricht tatsächlich stattfindet? Gerade als Fachlehrer wäre das bei einstündigen Fächern deutlich übersichtlicher 🙂

    Liebe Grüße

    1. Hallo!

      Sende mir doch bitte einmal ein kurzes Bildschirmvideo zu, das mir das von dir beschriebene Verhalten bei den Terminen zeigt.

      Aktuell werden die Planungstextfelder mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet, je nachdem, ob man tatsächlich Unterricht hat (weiß) oder nicht (grau) – zudem steht dann da “Kein Unterricht an diesem Tag”. Was spricht dagegen, für die Planung die Wochenübersicht zu nutzen? Da sind ja wirklich nur die Fächer aufgeführt, die man tatsächlich unterrichtet.

      1. Die Wochenplanung hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schrim,, vielen Dank dafür!
        Habe bis jetzt immer im Kursbuch durch die einzelnen Tage geklickt, um zu den vergangenen Stunden zu gelangen ‍♀️

  2. Habe meine neue Klasse mit einer CSV-Datei eingegeben. In der Schülerübersicht erscheinen die Namen nach Nachnamen sortiert und mit den automatisch erstellten Kürzeln (1. Max Bär (MB), 2. Ali Katz (AK),…).
    Bei der Notizfunktion sind die Namen dann ebenfalls automatisch nach Nachnamen sortiert, die Kürzel allerdings sind nach Vornamen sortiert und somit falsch zugeordnet (1. Max Bär (AK), Ali Katz (MB),…).
    wenn ich hier jetzt den Namen „Max Bär (AK)“ anklicke, wird der Eintrag für das Kind mit dem Kürzel (AK) erstellt.
    Beim Löschen aller Daten und erneutem eingeben tritt das Problem genau so wieder auf.
    Ist das eine Einstellung, die ich ändern kann?

  3. Hallo,

    bin mitten im Schuljahr. Alle Daten / Noten sind weg. Cloud Modus ist aktiviert. Ein Import hat mir nur die Klassen vom Vorjahr importiert. Die allerdings auch ohne Noten. Ich habe einen Komplettausfall.

      1. So sieht es bei mir auch aus. Ich benutze die IOS Version und alle meine Noten sind verschwunden unter dem Reiter Noten. Auch in der Schülerliste sind keine Noten mehr zu sehen.
        Hilfe!!

  4. Moin Gunnar,

    also ich habe meine Datenbank tatsächlich mit WebDAV verknüpft und es ist leider eine Katastrophe was die Geschwindigkeit angeht.

  5. Hallo,

    ich habe ein großes Problem. Nutze die Klassenmappe das ganze Jahr für die Noteneintragungen. Heute wollte ich eine weitere Pronbe eintragen, aber auf einmal zeigt es meine Klasse nicht mehr an … weiß nicht woran es liegt und wie ich die Daten retten könnte! Datenrettung habe ich schon gewählt, aber es hat sich nichts verändert…

    Danke für die Hilfe!

      1. Hast du eine Lösung gefunden? Ich habe das gleiche Problem. Alle Daten und Unterrichtsplanungen für das kommende Schuljahr sind weg. Per Mail erhalte ich leider keine Antwort auf mein Problem.

  6. Ich bin eigentlich ein großer Fan der Klassenmappe, aber auch ich habe das Problem, dass die App auf dem Tablet mittlerweile extrem langsam läuft. Ich synchronisiere über WebDAV mit einer Cloud, jedoch ist der Im- und Export nicht das Problem – das läuft noch relativ schnell. Die Probleme treten v.a. bei der Auswahl einer Klasse bzw. dem Aufruf der konkreten Unterrichtsplanung in der Tagesansicht auf. Das dauert mittlerweile recht lange. Auch beim Abhaken bei Checklisten dauert es ewig, bis der Haken gesetzt wurde. Desweiteren dauert der Wechsel zwischen verschiedenen Fenstern, z.B. Hausaufgabeneinträge vs. Planungsansicht recht lange. Ich habe inzwischen die Planungsanhänge reduziert, insbesondere die Unterrichtsfilme entfernt – leider ohne Erfolg :o(

  7. Sehr geehrte Damen und Herren!

    Ich verwende “Meine Klassenmappe” schon seit 2 Jahren. Bin total zufrieden auch im Hinblick auf die laufenden Verbesserungen. Verwende das iOS Big Sur hauptsächlich auf einem 2020 MacBook Pro, Intel. Musste in den letzten Tagen feststellen, dass das Program extrem langsam ist. Speziell beim Schließen der App. Auch beim Öffnen bekommt man keinen “Geschwindigkeitsrausch”. Die Anzeichen sehe ich der langsamen Synchronisierung mit den Clouddaten. Unüblich normalerweise. Vielleicht könnte man dieser Sache nach gehen. Verbindungsmäßig habe ich eine WAN/WLAN-Verbindung mit konstanten 100 MBit/s down- und 20 MBit/s upload. An meiner Verbindung kann es allerdings nicht liegen. Das Verhalten in der WAN- und WLAN-Anbindung ist völlig gleich bei mir! Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

    1. Tatsächlich ist Big Sur mit seinen Animationen und Transparenzen ein wahrer Performance-Killer. Auf meinem MacMini i7 / 16 GByte an einem 4k-Display kann ich den Fensteranimationen beim Öffnen zusehen. Ich benutze da aber nur Standard UI – nichts Selbstgebautes. Auch die Datenbank ist in der Regel wenige MB groß – da sollte kein Netzwerk ein Problem darstellen. Ich habe eben nochmal die Klassenmappe auf Catalina gestartet: Da läuft alles viel “fluffiger”.

      Daher wüsste ich gerade nicht, wo ich etwas optimieren kann. Ich hoffe, dass Apple an der OS-Perfomance noch nachbessert und sich nicht darauf setzt, dass ihr OS nur noch mit einem M1 Prozessor ordentlich funktioniert.

Schreibe einen Kommentar zu Malef Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert