Skip to content
Meine Klassenmappe
  • Aktuelles
  • Download
  • iOS
  • MacOS
  • Windows
  • FAQ
  • Search Icon

Meine Klassenmappe

KLASSENVERWALTUNGSSOFTWARE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

Wochenplangenerator

Wochenplangenerator

Mein letztes “Generatoren”-Projekt findet ihr ebenfalls im Zaubereinmaleins. Es richtet sich an alle Lehrkräfte, die mit Wochenplänen unterrichten. Mit wenigen Klicks lassen sich Wochenpläne (oder auch andere Arbeitspläne) gestalten. Die Aufgaben können in verschiedene Lernbereiche unterteilt werden. Es können zu jeder Aufgabe Sozialform, Materialsymbol, Aufgabenkategorien und Schülerfeedback eingefügt werden.

Auch in den Wochenplänen sorgen die Zeichnungen von Herrn Krahl für eine ansprechende und kindgerechte Gestaltung.

Erstelle bequem und einfach ansprechende Wochen- oder Arbeitspläne

16 thoughts on “Wochenplangenerator”

  1. Leyla sagt:
    30. Januar 2021 um 15:04 Uhr

    Mir wurde die Klassenmappe empfohlen, weil ich auf der Suche nach einer besseren Software war (bin) und wollte mir direkt die Lizenz kaufen. Leider musste ich feststellen, dass es für Android keine Software gibt. Ist sie noch in Arbeit?
    Das würde mir sehr helfen bei der Kaufentscheidung. Denn ich möchte nicht nur am PC/Laptop mit Windows arbeiten, sondern auch mit Android Endgeräten synchronisieren.
    Danke im voraus für die Antwort.

    Antworten
    1. Gunnar sagt:
      30. Januar 2021 um 19:13 Uhr

      Hallo, die Klassenmappe wird es leider nicht für Android geben.

      Antworten
  2. E. Haefner sagt:
    3. April 2020 um 11:13 Uhr

    Ich nutze die Klassenmappe und den Wochenplangenerator aktuell noch auf Windows. Allerdings steige ich gerade auf Mac um, und deswegen wollte ich fragen, ob es irgendwie möglich ist den Wochenplangenerator auch in MacOS zum laufen zu bekommen?
    Oder ist irgendwann eine MacOS Version des Wochenplangenerators geplant?

    MfG
    E. Haefner

    Antworten
    1. Gunnar sagt:
      3. April 2020 um 12:41 Uhr

      Hallo, tut mir Leid, aber es ist im Moment nicht geplant, den Wochenplangenerator für den Mac herauszubringen.

      Antworten
  3. Andrea sagt:
    1. März 2020 um 21:45 Uhr

    Guten Abend,
    ich nutze seit einem guten halben Jahr den Wochenplangenerator beim Zauber 1×1. Leider ist seit Anfang des Jahres ein Problem aufgetreten. Die Symbole werden alle nicht mitgeladen, wenn ich einen alten Wochenplan hochlade. Was dazu führt, dass ich manuell immer alle Symbole selbst nachjustieren muss. Habe es auch schon in anderen Browsern versucht, leider ohne Erfolg. Gibt es da eine Möglichkeit, dass es wieder klappt?

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Gunnar sagt:
      2. März 2020 um 19:41 Uhr

      Hallo, der Wochenplangenerator im Zaubereinmaleins wird von mir nicht mehr betreut.

      Antworten
  4. Petra Rüsken sagt:
    7. September 2015 um 21:04 Uhr

    Vielen vielen Dank für den Wochenplangenerator. Er ist einfach toll und einfach zu bedienen. Dass man im Nachhinein nicht mehr ändern kann, finde ich gar nicht schlimm. Ich mache ihn einfach fertig und gut ist. Ein tolles Programm, das mir schon viele erleichtert hat. Danke!

    Antworten
  5. Birgit Weniger sagt:
    3. Dezember 2013 um 14:20 Uhr

    Lieber Herr Sievert,

    schön, dass man den Wochenplangenerator schnell und unkompliziert verwenden kann. Auch ich würde meinen erstellen Plan gerne irgendwo speichern können, damit im Nachhinein noch Änderungen vorgenommen werden könnten.
    Zudem würde ich mir wünschen, dass man im Feld “Bemerkungen” bzw. “Mitteilungen” ein wenig flexibler mit Zeichen umgehen könnte, z.B. Schriftgröße, fett, kursiv, unterstrichen o.ä.
    Gerne würde ich auch eine Aufgabe etwas ausführlicher erklären und würde mich über mehr Zeichen in den Beschreibungsfeldern freuen.

    Besten Dank und viele Grüße
    Birgit Weniger

    Antworten
    1. gu.sie sagt:
      3. Dezember 2013 um 18:50 Uhr

      Es gibt auch beim Online-Wochenplangenerator eine rudimentäre Speicherfunktion. Das Programm wird jedoch nicht mehr weiterentwickelt.

      Ich verweise stattdessen auf meinen Desktop-Wochenplangenerator für Windows, den man im Bereich Downloads kostenlos herunterladen kann. Dieses Programm bietet eine deutlich verbesserte Speichermöglichkeit und lässt sich eher individualisieren. Ein weiterer Ausbau ist beizeiten geplant.

      Antworten
  6. Brigitte Bohlmann-Reuß sagt:
    4. Dezember 2012 um 22:33 Uhr

    Hallo, tolles Programm, dickes Lob.
    Ich würde gerne eigene Icons eingeben z. b. Lernwerkstatt und Blitzrechnen o.ä. Ist das möglich?

    Antworten
    1. gu.sie sagt:
      5. Dezember 2012 um 19:07 Uhr

      Nein, das ist zur Zeit leider nicht möglich.

      Antworten
  7. anna sagt:
    11. November 2012 um 17:39 Uhr

    Sehr geehrter Herr Sievert,
    auch ich würde den Wochenplangenerator lieber auf meinem PC fest instalieren. Das ärgerliche ist nämlich, dass man a) beim Zaubereinmaleins angemeldet sein muss und b) es keine Speicherfunktion des Generators gibt. Will ich eine Sache im Nachhinein verändern, muss ich alles neu eingeben, weil man ja nur das Ergebnis speichern kann.
    Ich würde mich über eine Antwort freuen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Anna

    Antworten
    1. gu.sie sagt:
      11. November 2012 um 17:51 Uhr

      Hallo Anna,

      es hat seinen Grund, dass der Wochenplangenerator im Zaubereinmaleins abgeschottet ist, da er Grafiken von Herr Krahl nutzt, die nur innerhalb des Zaubereinmaleins genutzt werden können.

      Wenn man das Passwort des Zaubereinmaleins im Browser speichert und sich ein Lesezeichen setzt, kann man innerhalb von max. 10 Sekunden zum Wochenplangenerator kommen.

      zu b) Der Wochenplangenerator enthält eine Speicherfunktion!

      Antworten
      1. martina sagt:
        22. April 2020 um 11:05 Uhr

        die Speicherfunktion funktioniert aber leider nicht mehr. Habe mehrmals den Seitenurhebern gemailt, keine Änderung bzw Reaktion….

        Antworten
        1. Gunnar sagt:
          22. April 2020 um 14:50 Uhr

          Der Wochenplangenerator wird schon seit langer Zeit nicht mehr von mir betreut. Ich kann daher nur auf meinen Wochenplangenerator für Windows verweisen. Hier muss man allerdings auf die Bilder von Herrn Krahl verzichten und eigene Bilder einbinden.

          Antworten
  8. Knippertz, Michael sagt:
    1. Oktober 2012 um 23:06 Uhr

    Hallo Kollege (oder wie darf ich dich ansprechen?),
    hätte Interesse am Wochenplangenerator – möchte mich aber nicht bei “zaubereinmaleins” anmelden (bin Sekundarschullehrer).
    Für welchen Spendenbetrag könnte ich diesen Generator erhalten?

    Mit freundlichem Gruß

    Michael Knippertz

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles

  • Neue Funktion für die Dokumentation der Hausaufgaben
  • Überarbeitetes Notensystem kommt mit Version 8.8 für Windows und 8.3 für MacOS und IOS
  • Klassenmappe unter MacOS 10.13 (und 10.14)

Inhaltsverzeichnis

  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
  • Meine Klassenmappe für iOS
  • Meine Klassenmappe für MacOS
  • Meine Klassenmappe für Windows
  • Download
  • Weitere Projekte
    • Stundenplangenerator
    • Anlauttabellengenerator
    • Wochenplangenerator
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kategorien

  • Desktop Klassenmappe (Win, Mac OS)
  • Mobile Klassenmappe (IPhone / IPad)
  • Rechentrainer (IPhone / IPad)
  • Und sonst so …
  • Wochenplangestalter

Impressum und Datenschutz

  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz





Unterstütze meine Projekte mit einer kleinen Spende über PayPal - vielen Dank:

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025   All Rights Reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr ...