Update 2019: Klassenmappe v4 für iOS, macOS und Windows
Das große Jahresupdate 2019 für iOS, macOS und Windows (Klassenmappe v4) steht nun als Download bereit. Ich habe hier eine Liste der neuen Funktionen zusammengestellt.
Das große Jahresupdate 2019 für iOS, macOS und Windows (Klassenmappe v4) steht nun als Download bereit. Ich habe hier eine Liste der neuen Funktionen zusammengestellt.
Eine kurze Rückmeldung, wo ich derzeit mit der Weiterentwicklung der Klassenmappe stehe.
Tatsächlich musste ich die Arbeit an der Klassenmappe zuletzt ein wenig zurückstellen – in der Schule gab es eine Menge zu tun! Außerdem zeigte sich, dass die Klassenmappe mittlerweile ein so großes Projekt ist, dass schon kleine Änderung ziemlich viel Arbeit mit sich bringen (iOS, MacOs und Windos).
…Das heutige Update für alle Betriebssysteme beinhaltet verschiedene Bugfixes und Leistungsverbesserung, aber auch neue Funktionen.
…Liebe Nutzer der Klassenmappe,
seit heute kann das große Herbstupdate für die Klassenmappe heruntergeladen werden.
Aktuell sind nun:
Wer die Klassenmappe auf mehreren Geräten nutzt, muss diese unbedingt auf allen Geräten aktualisieren, da die Daten ansonsten nicht übertragen werden können oder eine Fehlermeldung beim Import erscheint.
Jede Klasse ist nun einem Schuljahr zugeordnet. Das sollte aktuell das Schuljahr 2018/19 sein. Wenn eine eurer Klassen nicht korrekt zugeordnet wurde, lässt sich das über das Bearbeiten der Klasseneinstellungen (dort, wo man auch den Jahrgang und die Farbe der Klasse auswählt) korrigieren. Eintragungen (z.B. Fehlzeiten) lassen sich nur noch im aktuell eingestellten Schuljahr eintragen.
Ich hoffe, dass das Update bei euch allen möglichst reibungslos funktioniert. Es wurde viel getestet, aber leider können nicht alle Eventualitäten berücksichtigt werden. Falls es Probleme gibt, meldet euch bitte.
Und wie immer gilt: Ein vorheriges Backup der Daten vor einem Update ist ganz wichtig!
Auch wenn es derzeit keine Updates für die Klassenmappe gibt, habe ich in den Ferien an allen Klassenmappen weitergearbeitet. Das nächste große Update für IOS, MacOS und Windows erfolgt zeitgleich mit dem offiziellen Sprung auf IOS 12.
Alle Updates werden auch auf den jetzigen Geräten laufen (IOS 10 wird weiterhin unterstützt). Die kommenden Updates enthalten nur wenige neue Features, sondern eher Feinschliff und “Aufräumarbeiten unter der Motorhaube” (z.B. neue Kontextmenüs, verbesserte Systemdialoge, Darstellungen in der Benutzeroberfläche, Bugfixes, Geschwindigkeit …). Des Weiteren habe ich die Datenbank der Klassenmappe für zukünftige Funktionsergänzungen (z.B. zu Kompetenzständen und Förderplänen) vorbereitet. Es fehlte mir jedoch an Zeit, diese jetzt schon umfassend einzubinden.
Eine große Änderung ist der Umgang mit den Stundenplänen der Klassen/Kurse: Die Klassenmappe erlaubt zukünftig, dass jeder Kalenderwoche im Schuljahr einer von vier Plänen zugeordnet werden kann. Das erlaubt z.B. den Wechsel zum Halbjahr oder auch wechselnde Stundenpläne in geraden/ungeraden Wochen. Theoretisch kann sogar mal eine einzelne Projektwoche (oder dergleichen) darüber abgebildet werden. Nicht zuletzt können nun auch Pausenzeiten (oder Mittagessen …) im Stundenplan als Zeiteinheiten integriert werden. Was in der Beschreibung gar nicht so umfassend klingt, hat mich am Ende für alle drei Betriebssysteme doch eine Menge Zeit gekostet 😉
Abschließend noch ein paar Spotlights auf weitere Verbesserungen:
Nun stehen noch die abschließenden Tests an. Da hier in Niedersachsen nun auch wieder die Schule beginnt, werden wohl keine weiteren Funktionen mehr Einzug finden. Ich gehe davon aus, dass Apple IOS 12 ca. Ende September veröffentlichen wird – dann erscheinen auch alle meine Updates der Klassenmappe zeitgleich. Dieses Mal ist es wieder ganz wichtig, dass die Programme auf allen Geräten aktualisiert werden, damit der Datenaustausch reibungslos funktioniert.
Euch allen wünsche ich noch schöne Ferien und einen guten Schulstart!