Sommerupdate 2020
Das große Sommerupdate 2020 biegt auf die Zielgerade ein. Die Apps für iOS, iPadOS, MacOS und Windows sollten in den kommenden Tagen in allen Stores bzw. auf meiner Homepage online gehen.
Im Mittelpunkt steht diesmal der Ausbau der Bewertungsfunktion. Es fanden aber noch viele weitere Funktionen Einzug. Vielen Dank für alle Rückmeldungen, die wie immer sehr geholfen haben.
Insbesondere die iOS-Version erhielt auch nochmal ein wenig Kosmetik und “Pixelgeschubse”: Mag vielleicht kaum auffallen, aber tatsächlich habe ich fast jede Ansicht nochmal glatt gebügelt und optimiert. Eine Spielerei, die vielleicht ins Auge fällt: Viele Tabellen haben jetzt runde Ecken … ist ja gerade sehr modern (meint Apple).
Die Klassenmappe v4 (7.0) enthält folgende neue Funktionen:
- Ausbau der Bewertungsfunktion (Aufgaben, Anhänge, Kommentare, Punkte der Schüler, …)
- Automatische Notenberechnung mit Notenschlüssel und gesetzter Punktzahl
- Hierzu passende neue PDFs
- Unbegrenzte Anzahl (naja … im Moment sind es 100 … aber das ließe sich schnell ändern) an Wochenstundenplänen: Jede Woche ein neuer “Corona-Notfallplan”? Jetzt zumindest in der Klassenmappe kein Problem mehr.
- Berechnungsmodi der Ganzjahreszensur lassen sich nun klassenspezifisch einstellen. Das dürfte insbesondere Sek II KollegInnen gefallen, bei denen Kurszensuren oft anders berechnet werden müssen.
- Der Zeitpunkt für den Halbjahreswechsel wird nun wie schon der Schuljahresbeginn zentral in den Einstellungen festgelegt. Das alte (und nicht gut verständliche) System über die Halbjahresbewertungen findet damit ein Ende.
- Neuer Eintragungstyp bei Materialien: “nachgezeigt” (analog zu “nachgeholt” bei Hausaufgaben)
- Pointerunterstützung (Maus, TouchPad) für iPadOS (Hovereffekte, Kontextmenüs, …). Erst nur für die Entwicklung der Klassenmappe angeschafft … mittlerweile liebe ich die (immer noch überteuerte) neue MagicTastatur für mein iPad auch im (Unterrichts-) Alltag – da musste dann natürlich auch die TouchPad-Unterstützung in der Klassenmappe klappen. Die Desktopversion erscheint da fast schon obsolet 🥺
- Insbesondere unter iOS (aber auch auf dem Desktop) wurde nochmal fast jede Ansicht “hübsch” gemacht. Vielleicht fällt euch ja hier und da etwas auf.
Und noch weitere kleinere neue Funktionen:
- Suche nach Tags in Notizen (iOS)
- Login mit AppleWatch oder TouchID (MacOS)
- Login mit “Windows Hello” (Windows)
- Eintragungslisten (PDFs) nur für ein spezifisches Halbjahr (derzeit nur iOS und MacOS)
- Kompetenzen dürfen nun deutlich länger formuliert werden
- Neuer Anhangtyp “URL” (z.B. ein YouTube-Link oder ein Link zu einer Homepage)
- Der Darkmode unter iOS wurde nochmal “durchstrukturiert” und sollte jetzt besser zu lesen sein.
- Unzählige kleine UX-Verbesserungen: z.B. Tastatur-Shortcuts, Hinweise, Kontextmenüs, Drag&Drop, Hilfe bei der Reparatur einer beschädigten Datenbank unter MacOS, … … …
- und natürlich: viele kleine und größere Bugfixes
Wie immer vor dem Update: Denkt an ein externes Backup eurer Daten. Falls ihr die Klassenmappe auf mehreren Geräten parallel nutze, denkt daran, die App auf allen Geräten zu aktualisieren – sonst gibt es Probleme.
Vielen Dank für alle Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Anregungen. Ohne euch wäre die Klassenmappe so nicht möglich!
Und wer bis hierher gelesen hat, den darf ich jetzt doch noch mit folgendem Punkt behelligen:
Auch dieses Update erscheint noch einmal kostenlos. Wenn du ein zufriedener Benutzer / zufriedene Benutzerin der Klassenmappe bist und vielleicht schon länger von den kostenlosen Updates der Klassenmappe profitiert hast, würde ich mich riesig über eine kleine Spende freuen. Immer mehr Apps stellen sich gerade auf Abos um … ich ärgere mich da als Nutzer drüber, verstehe es aber mittlerweile aus Sicht eines Entwicklers.
Also, wer mag: https://www.paypal.me/gunnarsievert 😀
Vielen Dank und euch allen noch schöne Sommerferien!!!