Klassenmappe für Windows: Manuelle Installation nötig
Dies ist ein Hinweis für alle Nutzer der kostenlosen Klassenmappe für Windows:
Normalerweise sollte sich die Klassenmappe für Windows automatisch updaten. Aufgrund der Umbenennung in „V4“ scheint es hiermit derzeit Probleme zu geben – die Klassenmappe verbleibt in einer früheren Version, obwohl neuere Updates zur Verfügung stehen (derzeit ist Version 7.0.4 aktuell).
Bitte führe daher ein manuelles Update durch:
- Wichtig ist, dass du den Ort deiner Datenablage kennst. Dies ist das Verzeichnis oberhalb (!) von dem Ordner „KDB-Daten“. In diesem Verzeichnis liegen all deine Daten – dieses Verzeichnis wird während der folgenden Schritte nicht berührt, sodass deine Daten auch danach vollständig importiert werden können.
- Deinstalliere die Klassenmappe über die Windows-Einstellungen. Unter Windows 10 > Einstellungen > Apps > Such nach „Klassenmappe“ und klicke auf „Deinstallieren“.
- Lade dir von meiner Homepage aus dem Downloadbereich die Datei „setup.exe“ und führe sie aus. Die aktuelle Version der Klassenmappe wird nun installiert.
- Beim ersten Start wirst du erneut nach dem Ort der Datenablage gefragt. Wähle hier den aus Schritt 1 ermittelten Ordner. Nun öffnet sich die Klassenmappe mit all deinen bisherigen Daten. Fehlen die Daten, hast du einen falschen Ordner gewählt und musst über die Einstellungen der Klassenmappe den richtigen Ordner auswählen.
Nachdem diese Version einmalig manuell eingespielt wurde, sollte das Update zukünftig wieder automatisiert ausgeführt werden.
Hiervon nicht betroffen sind Nutzer der im Microsoft-Store gekauften Klassenmappe. Hier laufen die Updates automatisiert über die Store-App. Wer sich nicht mehr mit Warnhinweisen, ablaufenden Zertifikaten und manuellen Updates rumärgern will, sollte daher über den Kauf der Store-Variante nachdenken (geht allerdings erst ab Windows 10).