Skip to content
Meine Klassenmappe
  • Aktuelles
  • Download
  • iOS
  • MacOS
  • Windows
  • FAQ
  • Search Icon

Meine Klassenmappe

KLASSENVERWALTUNGSSOFTWARE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

Aktuelles

Kleine Spielerei: Klassenmapp tvOS-App

Kleine Spielerei: Klassenmapp tvOS-App

28. Mai 2017 Comments 1 comment

Nur eine kleine Spielerei, die jetzt ihren Weg in den AppStore gefunden hat:

Ab heute ist die tvOS-App der Klassenmappe für den AppleTV erhältlich. Besitzer der iOS-App erhalten diese nun im Paket als kostenlose Beigabe. Mit der tvOS-App können derzeit nur die Bewertungsdaten der Schüler angesehen werden. Entstanden ist die App einzug aus dem Grund, dass ich mich vor einiger Zeit auch mal praktisch mit dem AppleTV auseinandersetzen wollte … Ich gebe zu, dass der Nutzen derzeit noch arg begrenzt ist. Mir fallen auch nicht wirklich sinnvolle Nutzungsszenarien an?!

Aber beim letzten Aufräumen meiner XCode-Projekte dachte ich mir, dass das Programm ja nicht auf meiner Festplatte verstauben muss. Also habe ich es vergangene Woche bei Apple eingereicht. Ggf. gibt es ja bei euch an den Schulen installierte AppleTVs und ihr habt eine Idee, was eine tvOS-Klassenmappe-App tatsächlich sinvoll machen könnte?! 🙂

tvOS Anbindung der Klassenmappe (V3)

Und noch eine kurzer Überblick an was ich gerade sonst noch arbeite:

  • Windows: Microsoft Store (nur Win 10), bessere Kartenansicht, Einbindung von Erinnerungen, UI-Verbesserungen
  • iOS: Shake Geste, CSV-Export, WebDAV Anbindung, Geburtstag-Widget, UI-Verbesserungen, Anzeige von Ganztagsterminen, Bugfixes …
  • MacOS: UI-Verbesserungen (Notenübersicht), CSV-Export, kleinere Bugfixes …
Auf dem Weg zum Windows Store …

Auf dem Weg zum Windows Store …

14. Mai 2017 Comments 4 comments

Eigentlich hatte ich den “Windows Store” für die Klassenmappe aufgegeben. Zu hoch wären die Anforderungen gewesen, schließlich hätte ich die gesamte Klassenmappe zu einer sogenannten Universal-Windows-App (UWP) umbauen müssen. Ein Nutzer der Klassenmappe machte mich jüngst darauf aufmerksam, dass Microsoft es mittlerweile Entwicklern ermöglicht, auf relativ einfachen Wegen ihre alten Desktop-Programm in einen UWP-Container zu verpacken und damit auch über den Windows-Store zu vertreiben.

Nach einer Zeit relativ mühsamen Internetrecherche (verstädnliche Tutorials für Windows-Developer sind doch recht rar …) und einem mitunter frustrierenden “Learning by doing” scheint es nun tatsächlich zu klappen – zumindest schonmal lokal auf meinem “Windows 10 – PC”. Nun habe ich mir tatsächlich einen Windows-Developer-Account geklickt und einen Antrag auf Einreichung der Klassenmappe im Windows-Store gestellt.

Die Klassenmappe würde dann besser in Windows 10 (nur Desktop!) integriert werden:

  • leichte Installation ohne verwirrende Sicherheitshinweise, automatische Updates, bequeme Deinstallation
  • passendes Kacheldesign, ggf. mit interaktiven Live-Kacheln,  Badges etc.
  • Möglichkeit zur Nutzung weiterer “Windows 10 – Features” wie z.B. den Benachrichtigungen (siehe Screenshot)
Vorteil von UWP-Apps: z.B. wären Benachrichtigungen möglich

Würde die Windows-Klassenmappe dann auch etwas kosten?

Ich habe das noch nicht abschließend entschieden. Zumindest entstehen gerade zusätzliche Kosten z.B. für das Entwicklerzertifikat. Außerdem merke ich jetzt schon, dass gerade einige zusätzliche Zeit und Arbeit in die Pflege der Windows-App geht. Im Moment neige ich dazu, weiterhin eine kostenlose Version auf meiner Homepage anzubieten und parallel eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Features im Windows-Store zu verkaufen.

Derzeit warte ich darauf, dass ein Microsoft-Mitarbeiter mein Programm begutachtet und den Haken in seinem System setzt, dass ich Desktop-Programme im Windows-Store anbieten darf. Mal schauen, ob und wann ich eine Rückmeldung von Microsoft erhalte 🙂

 

Kleines Osterupdate

Kleines Osterupdate

20. April 2017 Comments 6 comments

Alle Klassenmappen haben jetzt in den Osterferien noch ein kleines Update (5.2 bzw. 6.2) bekommen. Hauptmerkmal ist die Einbindung eines eigenen HA-Feldes innerhalb der Planung. Darüber hinaus wurden ein paar PDFs überarbeitet bzw. ergänzt. In der iOS Version wurde noch ein ärgerlicher Bug beim automatischen iCloud-Sync behoben.

Im Sommer wird Apple den Entwicklern auf der WWDC 2017 alle Neuerungen für iOS 11 vorstellen. Dann werde ich wieder viel Zeit dafür benötigen, die Apps entsprechend vorzubereiten. Die verbleibende Zeit werde ich daher nur noch für kleine Verbesserungen der Bedienung nutzen – neue Features wird es vorher wohl nbicht mehr geben. Zum Beispiel regte ein Kunde die Einbindung einer “Schüttel-Geste” an um zurück zur Klassenansicht zu kommen. Solche und andere Ideen werde ich nun bis zu den Osterferien angehen. Wenn ihr selber noch eine Anregung habt, wo ich etwas in der Benutzerführung optimieren kann, meldet euch hier (oder per EMail) gerne mit euren Vorschlägen.

OwnCloud-Anbindung mit SSL-Zertifikat

OwnCloud-Anbindung mit SSL-Zertifikat

25. März 2017 Comments 0 Comment

Mithilfe eines eigenen Owncloud-Servers lässt sich die Klassenmappe auch datenschutzrechtlich sicher mit einem Clouddienst nutzen. Im besten Fall liegt die eigene Owncloud auf einem per SSL-Zertifikat gesicherten Server (die URL beginnt dann mit ‘https’, statt mit ‘http’). So ist auch der Transportweg sicher verschlüsselt.

Mitunter bieten Webhost-Anbieter schon günstige oder sogar kostenlose SSL-Zertifkate für den eigenen Server an (z.B. mit ‘Let’s Encrypt’ wie diese Homepage). Manchmal ist das allerdings nicht möglich (oder zu teuer) und man greift auf selber erstellte Zertifikate zurück. Diese werden von den Betriebssystemen allerdings als “nicht-vertrauenswürdige” Zertifikate abgelehnt. Die OwnCloud-Anmeldung über die Klassenmappe würde in solchen Fällen nicht funktionieren.

Ein Nutzer hat nun einen Weg gefunden, wie das mit einem kleinen Kniff doch möglich ist und ich möchte seinen Hinweis hier gerne veröffentlichen:

Mein Problem mit dem nicht vertrauenswürdigen SSL-Zertifikat ist ganz einfach zu lösen:
Man schickt sich selber das Zertifikat (in Windows einfach herunterladbar) per Email und installiert es auf dem iPhone/iPad. Schon kann die [OwnCloud] Verbindung aufgebaut werden.

Vielleicht ist das noch etwas für Ihre Homepage als Hilfestellung, denn ich denke der Datenaustausch über SSL-zertifizierte Verbindungen sollte im schulischen Bereich mindestens in der Überlegung eine Rolle spielen.

Halbjahres-Update für alle Versionen

Halbjahres-Update für alle Versionen

2. Februar 2017 Comments 4 comments

Heute ist für alle Klassenmappen V3 (iOS, MacOS, Windows) ein Update erschienen.

Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehören …

  • die Möglichkeit der Eingabe einer Ganzjahreszensur und
  • Möglichkeit zur Aktivierung (in den Einstellungen) von zwei wechselnden Stundenplänen (gerade und ungerade Woche).

Darüber hinaus kann die iOS und MacOS Version nun mit einem Ferienkalender verknüpft werden. Ganztägige Ereignisse in diesem Kalender werden als Ferientage behandelt, z.B. in der Wochenplanungsansicht etc.

Am Ende eines Schuljahres lassen sich Klassen nun archivieren. Diese sind zwar weiterhin in der Datenbank vorhanden, werden aber in den Ansichten des aktuellen Schuljahres (z.B. Planungsansicht, Geburtstage etc.) nicht berücksichtigt.

Außerdem wurden einzelne PDF Dokumente überarbeitet, die Benutzeroberfläche verbessert, neue Sortierungsmöglichkeiten integriert (z.B Geschlecht > Nachname) und Fehler beseitigt.

Posts navigation

OLDER POSTS
NEWER POSTS

Aktuelles

  • Neue Funktion für die Dokumentation der Hausaufgaben
  • Überarbeitetes Notensystem kommt mit Version 8.8 für Windows und 8.3 für MacOS und IOS
  • Klassenmappe unter MacOS 10.13 (und 10.14)

Inhaltsverzeichnis

  • Herzlich Willkommen
  • Aktuelles
  • Meine Klassenmappe für iOS
  • Meine Klassenmappe für MacOS
  • Meine Klassenmappe für Windows
  • Download
  • Weitere Projekte
    • Stundenplangenerator
    • Anlauttabellengenerator
    • Wochenplangenerator
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kategorien

  • Desktop Klassenmappe (Win, Mac OS)
  • Mobile Klassenmappe (IPhone / IPad)
  • Rechentrainer (IPhone / IPad)
  • Und sonst so …
  • Wochenplangestalter

Impressum und Datenschutz

  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz





Unterstütze meine Projekte mit einer kleinen Spende über PayPal - vielen Dank:

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025   All Rights Reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.